Tortelliniauflauf
Für 4 Personen
Zutaten:
2 Packungen Tortellini ( Packung a 0,79 cent )
2Dosen Tomatenstücke ( Dose a 0,29 cent )
2Zwiebel (0,10 cent )
1Becher Sahne ( Becher a 0,35 cent )
1 Packung geriebenen Käse nach Wahl ( 0,99 cent )
Zubereitung:
Die Tortellini nach Packungsanweisung kochen .Derweil die Zwiebel würfeln und in etwas Magarine glasig dünsten .
Die Tomaten und die Sahne zu den Zwiebeln geben mit Pizzagewürz gek. Brühe Salz und Pfeffer kräftig würzen und kurz aufkochen lassen.
Die Tortellini in ein Sieb abschütten und kurz abtropfen lassen.
Tortellini in eine Auflauform geben die Tomatensahne auf den Tortellinis verteilen zum Schluß den Käse drüber streuen.
Der Auflauf kommt bei 200 Grad für ca.25 min in den Backofen.
Der Auflauf kostet für 4 Personen 3,59 Euro
Omas Schnittlauchsoße
6 Eier hart kochen, auskühlen lassen und in Würfel schneiden.
In eine Schüssel einen kleinen Becher Saure Sahne (150 g) geben und mit
500 ml Milch auffüllen.
1 Bund Schnittlauch waschen, in Röllchen schneiden und dazugeben.
Einen kleinen Schluck neutrales Öl dazu (etwa 1 – 2 Eßlöffel).
Noch 100 ml 7-Kräuter-Essig (von Kühne) dazu und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
Gut verrühren, die Eierwürfel hineingeben und im Kühlschrank etwas durchziehen lassen.
Dazu pellkartoffeln essen.. sehr lecker
Chelly´s Blumenkohlauflauf
1 Blumenkohl putzen, in Röschen zerteilen und waschen.
In leicht gesalzenem Wasser kochen, jedoch nicht zu weich!
Den Blumenkohl abgießen, jedoch das Kochwasser auffangen.
6 Kartoffeln (je nach Größe) schälen, in Stücke schneiden und in Salzwasser ebenfalls gar kochen.
1 Packung gekochten Schinken (200 g) in Streifen schneiden und mit den Kartoffeln und dem Blumenkohl vermischt in eine Auflaufform füllen.
1 Eßlöffel Butter in einem Topf schmelzen lassen und 1 gehäuften Eßlöffel Mehl darin hell anschwitzen.
Mit gut 300 ml von der Blumenkohlbrühe auffüllen und mit dem Schneebesen rührend zum Kochen bringen. Würzen mit etwas Salz und etwas mehr frisch gemahlenem Pfeffer sowie einer Prise Muskatnuß und etwas Curry.
Alles ca. 3 Minuten unter gelegentlichem Rühren ohne Deckel kochen lassen und dann über den Auflauf gießen. Den Auflauf mit 6 – 8 Schmelzkäsescheiben „Emmentaler“ belegen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ohne Deckel überbacken, bis der Käse schön verlaufen ist und leicht gebräunt (ca. 20 Minuten).
Chelly´s Chinakohlsüppchen
1 kg Chinakohl putzen und in Streifen schneiden.
2 Zwiebeln in schälen und würfeln.
2 Möhren putzen und in streichholzlange Stifte schneiden.
4 Wienerle in Scheiben schneiden.
In einem Topf etwas neutrales Öl erhitzen und die Zwiebelwürfel darin goldbraun anschwitzen.
Die Chinakohlstreifen dazugeben und alles unter Rühren anbraten. Der Chinakohl darf ruhig an manchen Stellen etwas gebräunt werden.
Dann die Möhrenstifte dazugeben und mit 1 Liter Hühnerbrühe auffüllen (heißes Wasser mit 2 gehäuften Eßlöffeln Hühner Kraftbouillon von Knorr).
200 ml Süße Sahne dazugeben.
Würzen mit 2 - 3 Eßlöffeln Sojasoße, frisch gemahlenem Pfeffer, einer guten Prise Curry und wenig Salz.
Aufkochen lassen, dann Hitze reduzieren und bei geschlossenem Deckel etwa 10 – 15 Minuten köcheln lassen, bis die Möhrenstifte weich sind.
In der Zwischenzeit in einer Pfanne mit etwas Öl die Wienerle-Scheiben anbraten.
Die fertige Suppe zum Schluß mit den Würstchenscheiben bestreuen.
Chelly´s Maispfannküchlein mit Rahmwirsing
Anjas Rahmwirsing
1 kleinen bis mittleren Wirsing putzen und in feine Streifen schneiden.
In einem Topf 2 Eßlöffel Butter schmelzen lassen und die Wirsingstreifen darin anbraten.
Mit 100 ml Wasser und 200 ml Süßer Sahne ablöschen.
Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer gut würzen.
Weiterhin noch etwas Muskatnuß und grob gemahlenen Kümmel zugeben.
Deckel auf den Topf und bei milder Hitze weichschmoren. Das dauert etwa 15 Minuten.
Also einfach mal zwischendurch beim Rühren probieren, ob der Wirsing weich genug ist.
Chelly´s Maispfannküchlein (ergibt etwa 6 Stück)
1 Dose Mais abgießen und den Mais in einen hohen Behälter zum Pürieren geben.
100 ml Milch, 1 Ei und 3 gehäufte Eßlöffel Mehl dazugeben.
Würzen mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer, etwas Muskatnuß sowie Cayennepfeffer.
Mit dem Pürierstab alles pürieren (es dürfen aber ruhig noch einige Maisstückchen erkennbar bleiben).
In einer Pfanne neutrales Öl erhitzen und pro Maisküchlein eine Schöpfkelle des Teiges hineingeben (nicht den großen Suppenschöpfer nehmen, sondern den kleinen für Soßen!).
Bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun ausbacken.
Die Maispfannküchlein zusammen mit dem Rahmwirsing essen - eine perfekte Kombination!
Chelly´s Pilzrührei mit Schnittlauch-Butterbrot
1/2 Scheibe Dörrfleisch in Würfel schneiden und 1 Zwiebel ebenfalls würfeln.
Das Dörrfleisch in einer Pfanne ohne Fett erhitzen und etwas ausbraten, dann die Zwiebelwürfel dazugeben und im Speckfett leicht bräunen.
1 Dose Champignons geschnitten III. Wahl (Abtropfgewicht 170 g) abtropfen lassen und ebenfalls in die Pfanne geben.
Alles braun anbraten.
1 gehäuften Eßlöffel Butter zugeben, diese anbräunen lassen und 5 Eier darüber schlagen.
Alles mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
Die Eier mit dem angebratenen Pilzgemisch vermischen und zu Rührei braten.
Am Schluß noch frisch gehackte Petersilie unterrühren.
Dazu Vollkornbrot, mit Butter bestrichen und Schnittlauchröllchen bestreut, servieren.
Und als perfekt passende Beilage mache ich dazu immer:
Anjas Sellerie-Karotten-Salat (der schnellste Salat der Welt ...)
1 Glas Sellerie-Salat, fein geraspelt und
1 Glas Karotten-Salat, fein geraspelt (Abtropfgewicht jeweils 190 g).
Den Inhalt beider Gläser komplett mit Saft in eine Schüssel schütten, gut verrühren, fertig!
Muß auch nicht lange durchziehen, einige Minuten reichen schon...
Chelly´s Käsespätzle
8 Zwiebeln schälen, in Scheiben (Ringe) schneiden und in genügend Olivenöl braun braten.
Vom Feuer nehmen und die Zwiebelringe kräftig mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
250 g Spätzle nach Packungsanleitung kochen, abgießen und mit den Zwiebeln vermengen.
1 Tüte geriebenen Emmentaler Käse (200 g) untermischen, jedoch etwa ein Viertel des Käses zurückbehalten!
Alles nun in eine feuerfeste Auflaufform geben und das restliche Viertel geriebenen Käse darüber streuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad backen, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.
Dazu paßt sehr gut ein grüner Salat oder einen Gurkensalat!
Anjas Tipp: Ich würze die braungebratenen Zwiebelringe immer mit einigen Spritzern Maggi!
Übrigens: Ich brate immer erst die Zwiebelringe an und dann koche ich die Spätzle, denn sonst würden die Spätzle während des Ruhens zusammenkleben. Man weiß ja schließlich nie, wie lange die Zwiebeln brauchen, um schön braun zu werden ... und wie heißt es so schön frei übersetzt in einem italienischen Sprichwort:
„Die Soße soll immer auf die Pasta warten und nicht umgekehrt!“
Omas Dämpfkraut
Von 1 Kopf Weißkraut den Strunk rausschneiden und das Kraut in Streifen oder kleine Stücke schneiden. 2 Zwiebeln würfeln und in 2 - 3 Eßlöffeln Rama in einem großen Topf goldgelb braten. Das Kraut dazugeben und unter Rühren hellbraun anschwitzen lassen.
Kräftig würzen mit Salz, viel Kümmel (ganze Körner oder grob gemahlen) und einer guten Prise Zucker. Mit einem guten Schuß Essig (7-Kräuter-Essig von Kühne) ablöschen und
etwa 1 - 2 Tassen Wasser dazu, damit das Kraut dämpfen kann.
Deckel drauf und ca. 30 bis 45 Minuten weichschmoren. Ab und zu umrühren.
Am Schluß evtl. nochmals abschmecken mit Kümmel, Salz, Zucker und Essig.
Soll vor allem würzig und deftig schmecken, aber auch leicht süß-säuerlich!
Paßt gut zu Frikadellen und Bratwürstchen. Dazu Kartoffeln oder Kartoffelbrei.
Kann man super einfrieren und schmeckt durchgezogen und aufgewärmt noch mal so gut!
... und dazu:
Omas Kartoffelgulasch
2 Zwiebeln in Würfeln in 2 Eßl. Rama/Margarine braun anbraten.
5 – 6 Kartoffeln (nicht zu kleine!) geschält und gewürfelt,
Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver edelsüß würzen.
Dann mit Wasser auffüllen, bis genug Suppe vorhanden ist und 1 – 2 Maggi Rindfleischwürfel hineinbröseln. Alles kochen, bis die Kartoffeln fast weich sind.
1 – 2 große Becher (à 200 g) Saure Sahne mit 2 – 3 Eßl. Mehl verquirlen und in die Suppe geben, nochmals gut durchkochen.
Am Schluß 1/2 Ring Fleischwurst in Würfel geschnitten hineinrühren.
Nochmals kräftig mit Paprikapulver würzen und evtl. mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Omas Geschmolzene Knödel
Semmelknödel vom Vortag in Scheiben schneiden.
Ein großes Stück Butter in einer Pfanne leicht bräunen und die Semmelknödelscheiben
darin anbraten. Sie dürfen ruhig bräunen und ein wenig knusprig werden.
Dann Eier darüber schlagen (Menge richtet sich nach den Semmelknödeln und nach Lust
und Geschmack), salzen, mit den Knödeln vermischen und fertig braten.
Ein sehr leckeres Resteessen, dazu passen Rote Beete oder Gurkensalat!
Chelly´s Zucchinisuppe
2 - 3 Zwiebeln (je nach Größe) würfeln und in Olivenöl anbräunen.
2 Knoblauchzehen, gewürfelt, dazugeben und kurz mit anschwitzen.
Mit 1 Liter Gemüsebrühe auffüllen.
1 kg Zucchini putzen, grob würfeln und dazugeben.
Aufkochen lassen und zugedeckt ca. 15 Minuten köcheln lassen.
Dann die Herdplatte ausschalten und die Suppe pürieren.
1 großer Becher Saure Sahne (200 g) mit 200 ml kaltem Wasser gut verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. In die nicht mehr kochende Suppe einrühren.
Die Suppe kann auf der Herdplatte wieder erwärmt werden, sollte jedoch nicht mehr kochen!
Zum Schluß mit Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken und nochmals kurz mit dem Pürierstab schaumig aufmixen und servieren.
Diese Suppe schmeckt wirklich unvergeßlich gut!
Tipp: Mit gerösteten Croutons bestreuen!
Chelly´s Frikadellen
500 g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein) vermischen mit:
1 altbackenen Brötchen (in Wasser eingeweicht und wieder ausgedrückt),
1 Ei,
1 Zwiebel in Würfel geschnitten,
3 - 4 Knoblauchzehen (in feine Würfel geschnitten oder durchgepreßt).
Kräftig würzen mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer, Maggi Würzmischung Nr. 5 für Hackfleisch, etwas Fondor und einem gut gehäuften Teelöffel Senf.
Gut durchmischen und daraus Frikadellen formen. In einer Pfanne mit genügend heißem Öl beidseitig braun braten. Anfangs mit dem Pfannenwender leicht flachdrücken.